Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr

Turnen bei der SGK

Mitgliederversammlung der Turnabteilung am 15. März 2023

Liebe Mitglieder,

die Abteilungsleitung der Turnabteilung lädt zur Abteilungsversammlung ein:

SGK Gymnastikhalle / Stedter Weg 60b / 61350 Bad Homburg
Mittwoch, den 15. März 2022 um 20.00 Uhr

 

Tagesordnung

1.    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.    Grußwort des 1. Vorsitzenden

3.    Gedenken der Verstorbenen

4.    Protokoll der Abteilungsversammlung vom 23. März 2022

5.    Berichte
a.     der Abteilungsleiterin
b.     des Kassenwartes
c.     der Kassenprüfer

6.    Entlastung der Abteilungsleitung

7.    Wahlen
-  Abteilungsleiter/in
-  Kassenwart/in
-  Schriftführer/in
-  Gruppenleiter/in männlich Gerätturnen
-  Gruppenleiter/in Leichtathletik
-  Gruppenleiter/in Badminton
-  Gerätewart/in
-  Pressesprecher/in
-  Beisitzer/in
-  2 Kassenprüfer/innen

8.    Verschiedenes

 
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 10. März 2023 bei Ulrike Reinking, Stierstädter Straße 13, 61350 Bad Homburg schriftlich eingereicht werden.

Das Protokoll der Abteilungsversammlung vom 23. März 2022 kann hier heruntergeladen werden: DOWNLOAD.

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Reinking/ Abteilungsleiterin

Nachwuchs gesucht: Sichtungsturnen im Juli und September 2022

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die SGK Bad Homburg sucht wieder talentierten Nachwuchs für die männlichen Leistungsturner!

Die Anmeldung erfolgt hier: https://www.sportadmin.de/sgk-bad-homburg/.

 

Wer?

Talentierte Kinder der Jahrgänge 2016 bis 2017 oder ältere Kinder mit Vorerfahrung im Turnen.

Wo?

Kunstturnhalle der SGK Bad Homburg, Stedter Weg 60b, 61350 Bad Homburg

Wann?

Für die Sichtung stehen zwei Termine zur Auswahl:

  • 17.07.2022 von 16 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
  • 03.09.2022 von 11 Uhr bis ca. 12:30 Uhr

 

Über das Leistungsturnen männlich bei der SGK Bad Homburg

Bei der SGK Bad Homburg trainieren wir sogenannte AK-Übungen für den Leistungsbereich. Wir starten mit unseren Athleten bei hessischen Meisterschaten und bei Bundeswettkämpfen, wie dem Deutschland-Pokal und den Deutschen Jugendmeisterschaften. Außerdem nehmen wir an Kadertests teil.

Der Spaß am Turnen und am Erlernen von neuen Elementen soll dabei aber immer im Vordergrund stehen.

Trainingsumfang und -zeiten

Das Training findet je nach Altersklasse zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichem Umfang statt. Die Altersklasse 7 trainiert derzeit 3-4 Mal pro Woche zu jeweils 2 bis 2,5 Stunden.

 

Mitgliederversammlung der Turnabteilung am 02. September 2021

Liebe Mitglieder,

die Abteilungsleitung der Turnabteilung lädt corona-bedingt verspätet zur Abteilungsversammlung ein:

Bürgerhaus Kirdorf / Stedter Weg 40 / 61350 Bad Homburg
Donnerstag, den 02. September 2021 um 20.00 Uhr

 

Tagesordnung

1.    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.    Grußwort des 1. Vorsitzenden

3.    Gedenken der Verstorbenen

4.    Protokoll der Abteilungsversammlung vom 31. August 2020

5.    Berichte
a.     der Abteilungsleiterin
b.     des Kassenwartes
c.     der Kassenprüfer
d.     Abschluss Hallenbau

6.    Entlastung der Abteilungsleitung

7.    Wahlen
-  Abteilungsleiter/in
-  Kassenwart/in
-  Schriftführer/in
-  Gruppenleiter/in männlich Gerätturnen
-  Gruppenleiter/in Volleyball
-  Gruppenleiter/in Badminton
-  Gerätewart/in
-  Pressesprecher/in
-  2 Kassenprüfer/innen

8.    Verschiedenes

 
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 24. August 2021 bei Ulrike Reinking, Stierstädter Straße 13, 61350 Bad Homburg schriftlich eingereicht werden.


 

Mit freundlichen Grüßen

Ulrike Reinking/ Abteilungsleiterin

Talentierter Nachwuchs gesucht!

 Leistungsorientiertes Jungenturnen unter neuem Trainer bei der SGK Bad Homburg

Die Leiterin der SGK-Turnabteilung, Ulrike Reinking, freut sich mit Dirk Staudinger einen erfahrenen Trainer mit A-Lizenz für das leistungsorientierte Turnen der männlichen Jugend ab 6 Jahren gefunden zu haben. Dirk Staudinger (39) ist im Hauptberuf Informatiker und war zuletzt fünf Jahre als Trainer der Bundeskaderturner im Leistungszentrum in Frankfurt tätig.

Für das neue Trainingsangebot im männlichen Leistungsturnen wird nun talentierter Nachwuchs ab 6 Jahren oder auch älter mit Vorerfahrung im Turnen gesucht. Dafür bietet die SGK am 4. September in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr ein Sichtungsturnen in der SGK-Geräte-Halle im Stedter Weg 60b (neben den Sporthallen der GaG) an.

Die Anmeldung wird unter dem Link https://www.sportadmin.de/sgk-bad-homburg/ erbeten, jedoch ist auch eine spontane Teilnahme möglich. Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten. Die Abteilungsleiterin steht für Fragen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Dirk Staudinger beim Training mit einem Turner an den Ringen

Die ausführliche Pressemitteilung gibt es hier zum Download. Auch in der Bad Homburger Woche wurde berichtet.

Hygienekonzept Turnabteilung

Der Trainingsbetrieb in den Sporthallen der SGK ist nur möglich unter Einhaltung der nachfolgenden Bestimmungen und Regeln:

  1. Die Sporthallen werden mit Mund- und Nasenschutz betreten und wieder verlassen, ein Mindestabstand von 1,5 Meter ist dabei generell zu beachten.
  2. Die Sportler kommen in Sportkleidung zum Training, die Umkleiden und Dusche bleiben geschlossen.
    Davon ausgenommen die Toiletten, auch hier ist ein Mindestabstand einzuhalten, die Hände sind nach dem Toilettengang gründlich mit Seife zu reinigen.
  3. Vor und nach dem Betreten der Sporthallen müssen die Hände desinfiziert werden, entsprechende Desinfektionsmittel stehen im Eingangsbereich zur Verfügung.
  4. Die Trainingsgruppen müssen in Anzahl der Abstandsregelung angepasst werden.
  5. Eine Trainingsgruppe darf nicht mehr als 10 Personen umfassen ( Trainer/in inklusive ).
  6. Der Sport darf nicht barfuß ausgeübt werden.
  7. Die Trainer der einzelnen Gruppen sind verpflichtet Listen entsprechend der Hygieneordnung zu führen.
    Die Teilnehmerliste der Gruppen muss mindestens enthalten: Vor- und Zuname / Adresse / Telefonnummer / e-Mail.
    Diese Listen sind gegebenenfalls den Betreibern der Sportstätte auszuhändigen, mindestens jedoch 3 Wochen aufzubewahren.
  8. Die Sportgeräte müssen regelmäßig desinfiziert werden.
  9. Der Sport muss kontaktfrei ausgeübt werden.
  10. Nur Trainer und die dazugehörigen Sportler haben Zutritt zu den Sporthallen, Zuschauer oder Begleitpersonen sind nicht zugelassen.
  11. Wer sich krank fühlt oder entsprechende Symptome hat, der bleibt sicherheitshalber zu Hause.
  12. Den Anweisungen der Trainer ist Folge zu leisten, das Nichteinhalten der genannten Regeln führt zum Ausschluss des Trainings.
  13. Der Trainingsbetrieb findet in Eigenverantwortung statt.

Bad Homburg im Mai 2020
Die Abteilungsleitung

Legetøj og BørnetøjTurtle