Neue Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Dienstag 9:00 - 13:00 Uhr

Willkommen auf der Seite der Tanzsportabteilung der SGK.

Wer sich gerne mit einem Partner nach flotten Noten taktvoll bewegt, ist hier herzlich willkommen. In vier Gruppen können verschüttete Tanzkenntnisse aufgefrischt oder neue Variationen erlernt werden. Am Freitagabend kann in einer von 3 Gruppen leichtfüßig ins Wochenende getanzt werden. Zusätzlich gibt es eine weitere Gruppe am Sonntagabend. Unter Foxtrott, SlowFox, Quickstep, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Cha-Cha, Rumba, Jive, Salsa, PasoDoble,  u.a. findet man sicher einen Lieblingstanz.
Nach dem Tanzen wird dann das Gelernte bei einem Schoppen vertieft.
Montags, dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags kann im freien Training dem Bewegungsdrang Genüge getan werden. Sollten dabei Fragen auftauchen, sind erfahrene Mittänzer mit Rat und Tat zur Stelle.

Wann wo getanzt wird, kann dem aktuellen Trainingsplan auf entsprechenden Seite entnommen werden. Für weitere Informationen stehen die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.

Zusätzlich zum Vereinsbeitrag wird zur Zeit ein Abteilungsbeitrag von 6,00€ pro Monat für die Trainerhonorare erhoben.

Sind Sie neugierig geworden? Kommen Sie doch zu einem vierwöchigen kostenlosen Probetraining vorbei. Sie sind herzlich willkommen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

 

Abteilungsleiter:

Andreas Wokan

☏ 06172/44734

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

stellv. Abteilungsleiter: 

Thomas Kubis ☏ 06081/448761 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sportwart: 

Michael Degen

☏ 0152/54157481

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Tanzpartner gesucht?

Bei Anfragen zur Tanzpartnersuche helfen wir gerne.

Weitere Informationen gibt es beim Sportwart Michael Degen, Tel. 0152 54157481

Bad Wildungen 2020

Im Frühjahr sah es so aus, dass der beliebte Tanzworkshop in Bad Wildungen auch Opfer der Corona-Pandemie wird und ausfallen muss.  Da sich die Situation jedoch entspannte, die Auflagen gelockert wurden und auch das Hotel wieder sehr gerne Gäste empfing, konnte der Tanzworkshop der SGK unter strengen Hygienebedingungen im September stattfinden. So reisten am Freitagabend 8 tanzbegeisterte Paare mit ihrer langjährigen Trainerin Brigitte Mitchell nach Bad Wildungen, um nach einer kleinen Stärkung gleich im schönen Fürst-von-Waldeck-Saal ein paar Tanzrunden zu drehen.

Richtig los ging es dann aber am Samstag nach einem herrlichen Frühstück. Tanztrainerin Brigitte hatte sich wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht: statt mit dem Partner, bzw. der Partnerin wurde mit Besenstilen getanzt. Das war für alle natürlich sehr ungewöhnlich, aber so konnte der Focus auf die Haltung gelegt werden und alle Teilnehmer waren verblüfft,  wie anders sich eine korrekte und aufrechte Tanzhaltung anfühlt.

Bei all den sportlichen Leistungen kamen natürlich die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. In gewohnter Perfektion zauberte die Hotelküche des Maritim Hotels wunderbare Mahlzeiten, die in geselliger Runde eingenommen wurden. Der gemütliche Ausklang abends an der Bar -immer mit dem nötigen Sicherheitsabstand - rundete die herrlichen Tanztage ab.

Als am Sonntagnachmittag die Heimreise angetreten werden musste, stand für alle Teilnehmer fest, dass nicht nur das intensive Tanzen viel Spaß gemacht hat, sondern auch das gemütliche Zusammensein ein echtes Vergnügen war.

Hygienekonzept Tanzabteilung

Nach dem Öffnen der der Bürger- und Vereinshäuser der Stadt Bad Homburg gilt für das Tanztraining ab dem 22.05.2020 nachstehendes Hygienekonzept. Beim Training in Turnhallen ist zusätzlich das Hygienekonzept der Turnabteilung mit zu berücksichtigen.

  1. Beim Betreten der Gebäude sind die im Eingangsbereich aufgestellten Desinfektionsspender zu benutzen (Ausreichende Menge bis zur vollständigen Abtrocknung ca. 30 s in den Händen verreiben).
  2. Wer sich krank fühlt oder entsprechende Symptome hat, bleibt bitte zu Hause.
  3. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zum Training erforderlich. Zur Nachverfolgung wird jeder Teilnehmer vom Trainer in eine Liste (Vorname, Nachname, Telefonnummer, Adresse) eingetragen. Im freien Training erfolgt dies durch die Teilnehmer selbst. Bitte eigenen Stift mitbringen.
  4. Auf allen Verkehrswegen und Toiletten ist ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist hier zu beachten.
  5. Während des Trainings kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
  6. Nur Personen aus einem gemeinsamen Haushalt sowie Ehe- und Lebenspartner dürfen zusammen tanzen. Trotz der Aufhebung des Kontaktverbots für Personen aus 2 unterschiedlichen Haushalten muss von diesen beim Tanzen ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Diese Paare können jedoch ihre Schritte und Figuren einzeln tanzen.
  7. Die Hände sind nach dem Toilettengang gründlich zu reinigen. Auf Husten- und Nies-Etikette (in die Armbeuge) ist zu achten. Der Kontakt mit häufig benutzten Gegenständen wie Türklinken etc. sollte minimiert werden, gegebenenfalls Ellenbogen benutzen, Türen möglichst offen halten. Berührungen im Gesicht möglichst vermeiden.
  8. Persönliche Gegenstände wie Stifte etc. dürfen nicht an andere weitergegeben werden.
  9. Falls sich jemand setzen möchte, bitte ein Handtuch als Unterlage mitbringen. Das verwendete Mobiliar, z. B. Tische, Stühle, sind nach Gebrauch am Ende des Trainings zu desinfizieren. Im freien Training hierfür bitte eigenes Wischdesinfektionsmittel mitbringen.
  10. Das Training endet 5 Minuten früher. Die Teilnehmer sollten möglichst den Raum verlassen, bevor die nächste Gruppe kommt.
  11. Das Training findet in Eigenverantwortung der Teilnehmer statt.

Stand 18.05.2020
Die Abteilungsleitung

29 Februar 2020, Gemeinsamer Besuch des festlichen Winterballs der TSGO in der Stadthalle Oberursel

Faschingstraining 2020

 

Am Fasching sind in diesem Jahr viele Bienchen im Walzerschritt über das Parkett gesummt!

26 Oktober 2019: erster Platz und Aufstieg in die B-Klasse

Im Rahmen der TBW (Tanzsportverband Baden-Württemberg) Trophy Serie für Senioren ertanzten Nicole Bachelier und Michael Degen in Weissach im Tal erneut einen 1. Platz. Mit allen Einsen der 5 Wertungsrichterund in allen Tänzen ( LW, T, SF, Q ) war der Aufstieg in die B-Klasse perfekt.

Da im Anschluss die erreichte B-Klasse ebenfalls getantzt wurde, konnte auch in dieser Klasse am gleichen Tag eine Standortbestimmung In einem Feld von 12 Paaren erfolgen. Nach einem sicheren Einzug ins Finale konnte in der "neuen" Klasse ein hervorragender 4. ter Platz erreicht werden.

 

 

 

Legetj og BrnetjTurtle